KoKi – Netzwerk frühe Kindheit lud die Hebammen des Landkreises Mühldorf a. Inn zum jährlichen gemeinsamen Treffen ein, das erneut im Hebammenstadl von Anna Baumgartner in Gars a. Inn stattfinden…
Die Dauerausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung – Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus“ bietet mit zahlreichen Objekten, Dokumenten, Fotos und Zeitzeugenberichten einen Einblick in eine Zeit, die bis heute nachwirkt: Ab Mitte…
Unter dem Motto „besser gemeinsam“ veranstalten Gesundheitsamt und Gesundheitsregionplus in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Mühldorf a. Inn am 27. Juli ab 14.30 Uhr die erste Mühldorfer Picknicktafel am Inn-Stadt-Park an…
Der Landkreis Mühldorf a. Inn beteiligt sich noch bis 23. Juli an den Bayerischen Klimawochen mit einer Ausstellung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn. Dort zeigen Schülerinnen und Schüler…
Vertreterinnen und Vertreter aus fünf Kindertageseinrichtungen im Landkreis, die an der Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“ teilnahmen, konnten sich vor Kurzem beim feierlichen Abschluss des Kurses über ihre Urkunden freuen. Bereits zum…
Für ihre besonderen Leistungen um die kommunale Selbstverwaltung wurden vor kurzem Persönlichkeiten aus dem Landkreis Mühldorf a. Inn im Schloss Dachau ausgezeichnet. Der Bayerische Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann übergab…
Auf den Spuren der Eiszeit im Markt Haag i. OB – Geologische Radexkursionen im Rahmen des BayernNetzNatur-Projekts „Schätze der Eiszeitlandschaft“ Im Rahmen des BayernNetzNatur-Projekts „Schätze der Eiszeitlandschaft“ lädt der Landkreis…
Haushalt des Landkreises – Jahresabschluss 2022 und Halbjahresbericht 2023 vorgelegt Die finanzielle Situation des Landkreises Mühldorf stand im Fokus der Finanz- und Kreisausschusssitzungen am Montag. Dabei wurden der Jahresabschluss 2022…
Das Gesundheitsamt und die Gesundheitsregionplus Mühldorf a. Inn beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Jahresschwerpunktkampagne des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im Bereich Prävention. Nachdem sich im…
Das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie und ein Praxisbeispiel dazu, um Unternehmen zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten – das waren die Themen in einer sehr gut besuchten Veranstaltung der Wirtschaftsförderung im Landkreis…