Von der Krise ins Glück – und zurück? Familie mittendrin!“ lautete der Titel der Veranstaltung, zu der KoKi – Netzwerk frühe Kindheit aus dem Amt für Jugend und Familie Fachkräfte…
Zweiter Baumpflanztag der Öko-Modellregion Mühldorfer Land am 12. November –Landrat Max Heimerl wirbt für „Gemeinschaftsaktion mit nachhaltiger Wirkung“ Die Premiere der Aktion „Wir pflanzen einen Baum“ der Öko-Modellregion Mühldorfer Land…
Die Aktivsenioren Bayern bieten am Dienstag, 8. November 2022 wieder einen Sprechtag im Landkreis Mühldorf a. Inn an. Die ehemaligen Führungskräfte aus der Wirtschaft beraten dabei Existenzgründer und bestehende Unternehmen…
Am Montag, 31. Oktober 2022, hat die Mühldorfer Stadtverwaltung (Stadtplatz 3 und Stadtplatz 21) geschlossen. Die Städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen haben zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Um Verständnis wird gebeten.
Offene Führungen im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn Die Dauerausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung – Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus“ bietet mit zahlreichen Objekten, Dokumenten, Fotos und Zeitzeugenberichten einen Einblick…
„Wir sind die Juden aus Breslau“ – Filmvorführung und Filmgespräch im Hollywood am Inn in Mühldorf a. Inn sowie im Cinewood in Waldkraiburg „Die Juden von Breslau“ ist ein Film…
Wie soll der Altort von Roßtal weiter entwickelt werden? Zahlreiche Einzeldenkmäler befinden sich in unserem historischen Ortskern von Roßtal und bilden den Ensemblebereich, den es zu bewahren gilt. Dennoch schließt…