Im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Mühldorf a. Inn gibt es seit der letzten Statusmeldung vom Freitag, 19. August 2022, 204 neue bestätigte Corona-Fälle. (Stand: 26. August 2022, 8:00 Uhr). Es wurde ein…
Schülerinnen und Schüler im Landkreis Mühldorf a. Inn trainieren ab dem kommenden Schuljahr die Herz-Lungen-Wiederbelebung an zehn speziell dafür angeschafften Trainingspuppen. Landrat Max Heimerl und AOK-Direktor Andreas Kochbeck stellten nun…
Verpackungen im Gelben Sack richtig entsorgen – so geht’s Im Gelben Sack werden nur Verpackungen aus Metallen (Dosen etc.), Kunststoffen (Joghurtbecher etc.) und so genannte Verbundstoffe (Milchkartons etc.) gesammelt. Eine…
Der Sportverein führt am Samstag, den 3. September eine Altpapiersammlung in Blindheim und Gremheim durch. Die Anwohner werden gebeten, das Altpapier gebündelt bis 9:00 Uhr am Straßenrand bereit zu legen.…
Die Evaluierung und Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Brückenauer Rhönallianz, kurz ILEK, ist abgeschlossen. Zu den Handlungsfeldern: • Orts- und Innenentwicklung • Gewerbe und Wirtschaft • Tourismus, Erholung und Kultur…
Vollsperrung der Kreisstraßen MÜ 22 und MÜ 30 in den Gemeinden Obertaufkirchen und Schwindegg Der Landkreis Mühldorf a. Inn saniert die Kreisstraßen MÜ 22 und MÜ 30 in den Gemeinden…
Die nächste Abholtour für Sperrmüll findet vom 28. bis 30. September 2022 statt. Anmeldeschluss für diese Tour ist Freitag, 2. September 2022. Zur Anmeldung wird ein Sperrmüllscheck benötigt. Dieser muss…
Der Landkreis Mühldorf saniert die Kreisstraßen MÜ 22 und MÜ 30 zwischen Obertaufkirchen und Schwindegg, Einmündung in die Mühldorfer Straße (MÜ 30) bzw. ehemalige Staatsstraße beim Bahnübergang (MÜ 22). Neben…
Tage der Herzgesundheit am 9. und 10. September mit landkreisweitem Präventionstag und öffentlichem Gesundheitstag Mit den „Tagen der Herzgesundheit“ veranstalten das Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn und die Gesundheitsregionplus Mühldorf a.…
Der Sommer ist heiß und trocken, der Starzelbach führt kein Wasser – angesichts dessen erreicht uns von MitbürgerInnen immer die Frage: Wie steht es um unser Trinkwasser? Wir haben uns…