Naturprodukte als faire und nachhaltige Einkommensquellen
Sammeln statt anbauen – und dabei die Natur schützen. Faire Wildsammlung schafft Einkommen in ländlichen Regionen, bewahrt altes Wissen und schützt Wälder sowie Ökosysteme. Ob Paranüsse aus Peru, wilder Honig aus Indien oder Rooibos aus Südafrika – diese Beispiele zeigen: Wenn fair gesammelt wird, profitiert die Biodiversität. Mehr dazu erfahren Sie im Blogbeitrag von Silke Bölts, FFH-Referentin für Klimapolitik und Fairen Handel:
Fairtrade



