„It`s Christmas Time“ mit den Ringmasters
Eine Weltmeisterliche Stimmenshow zur schönsten Zeit des Jahres – das bieten die Ringmasters am Sonntag, 30. November. Die Ringmasters, das sind vier ausgesprochen virtuose Sänger aus Schweden, die mit ihrem a-capella-Gesang ihresgleichen suchen. Zum Abschluss des Mühldorfer Christkindlmarktes kommen sie mit ihrer Weihnachtsshow „It’s Christmas Time“ in den Haberkasten.
Die Barbershop-Weltmeister von 2012 begeistern durch einen harmonischen Gesamtklang. Ihr Gesang ist so geschmeidig und harmonisch, ihr Blending so perfekt, dass man vor Staunen kaum von ihnen lassen kann. Hinzu kommt ein Lausbubencharme, der jedes Herz zum Schmelzen bringt.
Das Weihnachtsprogramm der Ausnahmesänger ist eine bunte Mischung aus allseits bekannten englisch-amerikanischen Klassikern wie „Jingle Bells“, „Santa Claus Is Coming to Town“ oder „Hark The Herald Angels Sing“ und traditionell schwedischer Weihnachtsmusik, darunter z.B. „Jul, Jul, Strålande Jul“ oder „Veni, Veni Emmanuel“. Auch Songs berühmter Disneyfilme, Barbershop- und Broadway-Klassiker gehören dazu.
Ringmasters sind: Didier Linder (Bass), Jakob Stenberg (Tenor), Rasmus Krigström (Lead) und Emanuel Roll (Bariton). 2012 gewannen sie als erste nicht-amerikanische Gruppe in der über 50-jährigen Geschichte des Wettbewerbs die Barbershop-Weltmeisterschaften in den USA, ein Erfolg, den ihnen niemand mehr nehmen kann.
Barbershop:
Wer bei Barbershop eher an Föne statt an Töne denkt, liegt nicht falsch. „Barbershops“, die amerikanischen Friseur-Salons, waren Ende des 19. Jahrhunderts Orte geselliger Treffen, bei denen sich die Herren die Wartezeit gelegentlich mit spontan improvisierten Gesängen zu vertreiben wussten.
Barbershop-Gesang ist Obertonmusik in Reinkultur und entsteht durch möglichst genaue Abstimmung von Vokalen, Tonabständen und Lautstärke unter den vier Stimmen. Die speziellen Harmonieregeln und der enge Satz bewirken ein besonderes Klangreichtum und ein beachtliches Volumen. Beides sind herausragende Merkmale dieser Musik. Neben der gesanglichen Qualität wird beim Barbershop auch die Präsentation groß geschrieben, spielen Bewegung, Mimik, der ganze körperliche Ausdruck eine Hauptrolle. Und ganz wichtig sind die berühmten „tags“, die Schlussteile eines Liedes. Sie werden mit oft überragender Virtuosität in die Länge gezogen. Da kann es einem schon mal so vorkommen als wäre der „tag“ länger als der eigentliche Song.
Karten im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 sowie online unter www.muehldorf.de/kultur und an allen weiteren VVK-Stellen von München Ticket.
Weitere Infos www.ringmasters.se