Seltene Gräser und Kräuter für gefährdete Rinderrasse – Wiederherstellung von artenreichen Wiesen in der Gemeinde Rechtmehring Seit 2020 gibt es in Bayern an 42 Landratsämtern sogenannte Biodiversitätsberater. Deren Aufgabe ist…
Mit der Sonderausstellung „Gesammelte Heimat” öffnet das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn das Depot für seine Besucherinnen und Besucher. Seit mehr als hundert Jahren sammeln geschichtsinteressierte Bürgerinnen und Bürger…
Fachbereich für Soziales und Senioren zieht um – Ansprechpartner ab Ende November in der Schillerstraße in Mühldorf a. Inn Der Fachbereich Soziales und Senioren des Landratsamts ist ab dem 24.…
Das neue Beratungsangebot zur beruflichen Fort- und Weiterbildung mit Weiterbildungsinitiator Robert Kollmuß ist im Landratsamt Mühldorf a. Inn erfolgreich gestartet: In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und…
Seit vielen Jahrtausenden ist der Inn Siedlungsgebiet und Wasserstraße.In ihrer Themenführung über den Inn stellt die Historikerin Angelika Wallner den Fluss vor und erläutert, welche Bedeutung er als Lebensader für…
Die Premiere der Baumpflanzaktion „Wir pflanzen einen Baum“ der Öko-Modellregion Mühldorfer Land in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mühldorf a. Inn und zahlreichen Kooperationspartnern im letzten Jahr war ein voller Erfolg:…
185 neue bestätigte Fälle im Landkreis Mühldorf a. Inn – Keine neuen Todesfälle Im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Mühldorf a. Inn gibt es seit der letzten Statusmeldung vom Freitag, 4. November…
Landkreis investiert 500.000 Euro in neue Notstromaggregate – Berufliches Schulzentrum als Notfallstation bei Blackout Der Katastrophenschutz des Landkreises Mühldorf a. Inn verfügt über zwei neue baugleiche Notstromaggregate mit einer Dauerleistung…
Klimaschutz und Energiemanagement geht jeden etwas an und betrifft fast alle Bereiche des menschlichen Lebens. Für uns alle und die kommenden Generationen stellt der Klimaschutz und die Energiewende eine der…
Das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf lädt zu einer Führung mit dem Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt durch den Skulpturen- und Gemälderaum des Museums ein. Mit seiner langjährigen Forschungserfahrung ordnet er die…