Berufliches Schulzentrum nimmt ab sofort wieder Schülerinnen und Schüler mit Bildungsgutscheinen vom Jobcenter bzw. Agentur für Arbeit auf – Berufsfachschule für Pflege erfolgreich als Träger AZAV zertifiziert Die Berufsfachschule für…
Wegen des Personalausflugs bleiben das Landratsamt Mühldorf a. Inn, die Außenstellen sowie die Führerschein- und Kfz-Zulassungsstellen in Mühldorf a. Inn und Waldkraiburg am Freitag, 14. Juli 2023 ganztägig geschlossen.
Am Mittwoch, 26. Juli 2023 findet die nächste digitale Bürgersprechstunde mit Landrat Max Heimerl statt. Zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr steht Landrat Max Heimerl für persönliche Videokonferenzen mit den…
Bildung ist für eine nachhaltige Entwicklung zentral. Das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) vermittelt ein Verständnis für globale Zusammenhänge und die Weitsicht, das eigene Handeln und daraus resultierende Folgen…
lebensphasenbewusste Personalpolitik erneut ausgezeichnet In Berlin fand vor Kurzem die Verleihung der Zertifikate zum audit berufundfamilie mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus, MdB statt. Für das Landratsamt Mühldorf a. Inn nahm…
Die Aktion STADTRADELN für besseren Klimaschutz schlägt bereits jetzt schon erste Rekorde: Über 2000 Radelnde sind momentan aktiv und haben schon über 200.000 Kilometer hinter sich gelassen. Das sind so…
Als Alternative zur Unterbringung des eigenen Nachwuchses in Kindertagesstätten bieten Tageseltern eine Möglichkeit, Kinder in kleinen Gruppen und unter familiären Bedingungen zu betreuen. Um dafür die nötige Qualifizierung zu erhalten,…
Gassl-Gehen durch den Markt Kraiburg mit Liedern und Geschichten Kreisheimatpfleger Dr. Reinhard Baumgartner lädt ein Der Kreisheimatpfleger für Volksmusik und Brauchtum des Landkreises Mühldorf a. Inn, Dr. Reinhard Baumgartner, lädt…
Schulamtsleiter Hans Wax geht Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Landrat Max Heimerl nahm dies zum Anlass, Hans Wax unter dem Beisein von stellvertretender Landrätin Ilse Preisinger-Sontag und Weggefährten aus…
Der Landkreis Mühldorf a. Inn saniert die Kreisstraße MÜ 22 ab Annabrunn bis zur Einmündung zur Kreisstraße MÜ29 in Richtung Oberornau. Die Einmündung bleibt frei. Der ca. 2,5 km lange…