Vollsperrung der Kreisstraße MÜ 18 im Ortsbereich St. Erasmus von der Kreisstraße MÜ 19 bis zur Gemeindestraße nach Niederndorf Der Landkreis Mühldorf a. Inn saniert die Kreisstraße MÜ 18 im…
Dass die Erforschung des KZ-Außenlagerkomplexes im Landkreis Mühldorf a. Inn noch nicht abgeschlossen ist, belegt die Bachelorarbeit der jungen Historikerin Beverly Fietzek. Sie beschäftigte sich darin mit dem Lageralltag der…
Unter dem diesjährigen Motto „Save (y)our Future. #LebeRauchfrei soll der Nichtrauchertag am 31. Mai die Öffentlichkeit auf die Umweltauswirkungen des Tabaks sensibilisieren – vom Anbau über die Produktion bis zum…
Am kommenden Mittwoch, 1. Juni könnt ihr Veronika Erber und Theresa Aigner auf der IKORO Jobmesse am Campus Mühldorf besuchen. Beide arbeiten bereits seit mehreren Jahren im Allgemeinen Sozialdienst (ASD)…
Das 700. Jubiläum der letzten großen Ritterschlacht, die zu jener Zeit an hiesigen Orten stattfand, steht an. Zur Vorbereitung bietet das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn im Juni mehrere…
ℹ️ Außenstelle Asyl des Landratsamts Mühldorf a. Inn heute ganztägig geschlossen ℹ️ Die Außenstelle Asyl des Landratsamts Mühldorf a. Inn am Bahnhoffußweg in Mühldorf ist am heutigen Montag, 30. Mai…
Der Historiker Hannes Roth und die Historikerin Beverly Fietzek laden im Juni wieder zu offenen Führungen durch die Dauerausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung – Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus“ ein. Die…
Im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Mühldorf a. Inn gibt es seit der letzten Statusmeldung vom Freitag, 20. Mai 2022, 402 neue bestätigte Corona-Fälle. (Stand: 27. Mai 2022, 9.00 Uhr). Im Landkreis…
Bis Mittwoch, 25. Mai 2022, waren im Landkreis Mühldorf a. Inn insgesamt 1302 Flüchtende aus der Ukraine registriert. Unterbringung 788 Personen aus dem Kriegsgebiet sind in privaten Wohnungen untergebracht, 496 Personen leben in dezentral angemieteten Unterkünften des…
Das Landratsamt Mühldorf a. Inn sucht ehrenamtliche Naturschutzwächterinnen und Naturschutzwächter. Die Beauftragten der bayerischen Naturschutzwacht fördern durch ihre Tätigkeit das Verständnis für einen sorgsamen Umgang mit der Natur. Sie unterstützen…