Elektroschrott ist der am schnellste wachsende Abfallstrom weltweit. Millionen ausgediente Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Um die Sammelquote zu erhöhen, sollen mehr…
Elektroschrott ist der am schnellste wachsende Abfallstrom weltweit. Millionen ausgediente Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Um die Sammelquote zu erhöhen, sollen mehr…
Die nächste Abholtour für Sperrmüll findet vom 18. bis 27. November 2025 statt. Anmeldeschluss für diese Tour ist Freitag, 24. Oktober 2025. Angefordert werden kann die Sperrmüllabholung mit dem Sperrmüllscheck.…
Im Rahmen einer feierlichen Gründungsveranstaltung im Sitzungssaal des Landratsamts Mühldorf a. Inn wurde am Mittwoch, 1. Oktober 2025, ein neuer Förderverein für die ärztliche Versorgung in den Landkreisen Altötting und…
Gute Nachricht für alle Radlerinnen und Radler im Landkreis Mühldorf a. Inn, die zugleich die Bahn nutzen: Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat grünes Licht für die Fortführung der kostenfreien Fahrradmitnahme…
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung“ geht die Historikerin Angelika Wallner an mehreren Stationen auf das Schicksal der in Mühldorf ansässigen, sowie der ins KZ-Außenlager verbrachten Jüdinnen…
Im Rahmen des kreativen Bastelprojekts gestalten Kinder fantasievolle Fische aus Aststücken, Draht und bunten Perlen. Jedes Kunstwerk wird individuell bemalt und dekoriert – ideal als persönliche Wanddekoration. Geleitet wird die…
Die Aktion „Müllauto besucht Kindergarten“ der Kommunalen Abfallwirtschaft im Landkreis Mühldorf a. Inn war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und sorgte für leuchtende Kinderaugen, staunende Gesichter und jede…
Wärmepumpen gelten als zentrale Technologie für die Energiewende. Doch bei der Auswahl eines passenden Angebots stehen Verbraucherinnen und Verbraucher häufig vor zahlreichen Fragen: Ist das Angebot technisch sinnvoll? Passt der…
Ob nach dem Ausmisten von Keller oder Dachboden, nach einer großen Geburtstagsfeier oder einfach bei mehr Haushaltsabfall als üblich – manchmal reicht die Restmülltonne einfach nicht aus. Für genau solche…