Mit Gesamtkosten von rund 1,7 Millionen Euro zählt die neue Hirschbachbrücke in der Gemeinde Polling zu den größeren Straßen- und Brückenbauprojekten, die in den vergangenen fünf Jahren im Landkreis Mühldorf…
Das Gesundheitsamt und die Gesundheitsregionplus Mühldorf a. Inn veranstalten am Dienstag, 18. November 2025, um 18 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema Endometriose, der im Rahmen der Jahresschwerpunktkampagne „Frauen – sichtbar…
Die Historikerin Beverly Fietzek hat die komplexen Beziehungen zwischen Häftlingen und Täterinnen sowie Tätern im KZ-Außenlagerkomplex Mühldorf untersucht. In ihrem Vortrag für das Geschichtszentrum und Museums Mühldorf a. Inn analysiert…
Auf Einladung von Landrat Max Heimerl trafen sich die Ortsobmänner und Ortsbäuerinnen sowie die Kreisvorstandschaft der Landfrauen und der Landwirte des Bayerischen Bauernverbands (BBV) zum gemeinsamen Austausch. Der Landwirtschaftsdialog fand…
In den goldenen Zwanzigern erlebte Berlin eine kulturelle Explosion, die die Stadt in den Mittelpunkt der Welt stellte. Das pulsierende Nachtleben, das von Varieté, Cabaret und Revue beherrscht wurde, zog…
Die BioRegioTour des Landkreises Mühldorf a. Inn machte im Oktober Halt auf dem Biohof von Alfons Linner – einem Betrieb, der zeigt, wie ökologische Landwirtschaft, Tierwohl und Klimaschutz Hand in…
Ab Montag, 10. November 2025, werden die Container für loses Fallobst an den Wertstoffhöfen in Ampfing, Haag, Mühldorf a. Inn, Neumarkt St. Veit, Schwindegg und Waldkraiburg sowie an der Bioabfallsammelstelle…
Am Freitag, 7. November 2025, lädt das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn um 15 Uhr zu einem kreativen Bastelnachmittag ein. Unter Anleitung von Stephanie Rothkäppel und Ramona Forster, die…
In den Herbstferien lädt das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren ein, das Museum auf eine ganz besondere Weise zu erkunden. Bei der „Nachts…
Der Inn ist ein gewaltiger Gebirgsfluss, auf dem früher Schiffszüge fuhren, die Waren, Tiere und Personen transportierten. Reiche Städte entstanden entlang des Ufers, und zahlreiche Handwerker verdienten ihren Lebensunterhalt mit…