Amtliche Meldung

Zwei Buchbacher Jubiläen im Jahr 2025: Marktgemeinde und Pfarrverband am 26. Oktober

Zwei Jubiläen kann der Markt Buchbach im Jahr 2025 feiern. Vor 250 Jahren, am 20. August 1775, wurde die wiedererrichtete Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere von Ferdinand Christoph Bischof von Chiemsee, einem Weihbischof des Erzbistums Salzburg, eingeweiht. 13 Jahre lang hatte der Wiederaufbau gedauert, nachdem im Mai 1762 der ganze Markt mit Ausnahme von fünf Häusern niedergebrannt war.

Das zweite Jubiläum liegt noch 500 Jahre weiter zurück. Am 18. Juli 1275 vereinbarten der Salzburger Erzbischof Friedrich II. und Herzog Heinrich XIII. von Niederbayern in Erharting einen Vergleich. In diesem sogenannten Zweiten Erhartinger Vertrag wurde neben zahlreichen anderen Bestimmungen auch die Rückgabe des Marktes Buchbach mit allen Marktrechten an die Salzburger Kirche vereinbart. Obwohl der Vertrag nicht alle Unstimmigkeiten zwischen Herzog und Erzbischof ausräumen konnte und sich schon bald wieder Konflikte auftaten, hatte die Rückgabe von Buchbach, das bereits im 8. Jahrhundert zu Salzburg gehört hatte, bestand. Bis zur Säkularisation blieb der Markt bei Salzburg und wurde eine erzbischöfliche Hofmark.

Diese beiden Jubiläen feiern Marktgemeinde und Pfarrverband Buchbach am 26. Oktober 2025 mit einem ganztägigen Festprogramm. Um 10 Uhr feiert der Pfarrverband einen Festgottesdienst mit Weihbischof Wolfgang Bischof mit anschließendem Festzug zum Kulturhaus. Am Nachmittag findet die „feierliche Rückgabe“ Buchbachs an das Erzbistum Salzburg statt – inszeniert vom Verein für Brauchtumspflege Erharting und begleitet von Geschichtskoordinator Daniel Baumgartner. Um 15 Uhr bietet Kreisheimatpfleger Peter Huber eine Führung durch die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere an. Im Kulturmobil des Landkreises Mühldorf a. Inn wird begleitend zu der Veranstaltung eine Ausstellung mit Informationen zu den diesjährigen Jubiläen gezeigt.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.