Zertifiziert und Engagiert: 21 neue ehrenamtlichen Gesundheitslotsen stärken den Landkreis Mühldorf a. Inn
Mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe im Landratsamt Mühldorf a. Inn wurde die Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Gesundheitslotsen erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 21 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die von Lernen vor Ort organisierte Schulung absolviert und stehen nun bereit, ihre wichtige Aufgabe in der Gesundheitsförderung und -aufklärung zu übernehmen. Besonders bemerkenswert: Die Ehrenamtlichen sprechen zusammen 18 verschiedene Sprachen.
Die ehrenamtlichen Gesundheitslotsen bringen Fachwissen, kulturelles Verständnis und Mehrsprachigkeit mit. Sie dolmetschen in Gesundheitsgesprächen und erleichtern Menschen mit Migrationsgeschichte so den Zugang zum Gesundheitssystem – direkt, verständlich und kultursensibel. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur interkulturellen Verständigung im Landkreis Mühldorf a. Inn.
In der Startphase werden die frisch ausgebildeten Gesundheitslotsen vor allem die Mitarbeiter der Integrationsberatung des Landratsamtes unterstützen. Ziel ist es, Menschen mit Migrationsgeschichte besser über gesundheitliche Themen, Vorsorgemöglichkeiten und das Gesundheitssystem in Deutschland zu informieren und damit einen niedrigschwelligen Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
„Gesundheit muss für jeden erreichbar sein, egal woher man kommt oder wie gut man die Sprache spricht. Unsere ehrenamtlichen Gesundheitslotsen machen den Unterschied, weil sie nicht nur informieren, sondern auch Vertrauen schaffen“, betonte Landrat Max Heimerl bei der Übergabe der Zertifikate. Einen besonderen Dank richtete er an die Ehrenamtlichen für ihr Engagement, sowie an die Stiftung der Kreissparkasse Mühldorf a. Inn für die finanzielle Unterstützung dieses zukunftsweisenden Projekts.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.