Urlaubszeit: Stromverbrauch im Blick – Das Landratsamt Mühldorf a. Inn gibt Tipps
Wer die Stromkosten im Haushalt senken will, sollte den Stromzähler im Blick behalten. Gerade jetzt, mit Beginn der Ferienzeit, lohnt es sich Stromfressern nachzugehen und längere Abwesenheiten vorzubereiten. Das Landratsamt Mühldorf a. Inn gibt Tipps zum Stromsparen bei neuen und vorhandenen Geräten.
Urlauber sollten vor der Abreise alle nicht benötigten Geräte vollständig vom Stromnetz trennen, um Stromverbrauch im Standby-Modus zu vermeiden. Je nach Anzahl und Art der Geräte kann der „Leerlauf“ in einem Drei-Personen-Haushalt bis zu 15 Prozent der Stromkosten ausmachen. Einige Geräte ziehen Strom auch im Standby, ohne dass ein Lämpchen darauf hindeutet. Mit schaltbaren Mehrfachsteckdosen sind gleich eine Reihe an Geräten mit einem Klick vom Netz genommen.
Bei längeren Abwesenheiten können Verbraucherinnen und Verbraucher besonders Computer, Spielekonsolen und andere Unterhaltungselektronik ebenso wie Router, Repeater sowie Festnetztelefone bedenkenlos aus der Steckdose ziehen. Ein WLAN-Router beispielsweise kann mit bis zu 50 Euro jährlichen Kosten mehr Strom verbrauchen als ein sparsamer Kühlschrank. Gefriergeräte sollten ohnehin regelmäßig abgetaut werden, der anstehende Urlaub bietet einen möglichen Anlass. Das spart Energie, denn eine Eisschicht von einem Zentimeter kann den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent erhöhen.
„Mit diesen einfachen Handgriffen können Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Zuhause vor dem Urlaub in den Standby-Modus versetzen, damit Geld sparen und gutes für die Umwelt tun“, fasst Sophie Heiß, Projektmanagerin Energiewende am Landratsamt Mühldorf a. Inn, zusammen.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern hilft bei allen Fragen rund um das Thema Energie. Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell mehrmals im Monat in den kostenfreien Bürger-Energiesprechstunden.
Termin¬vereinbarung für eine individuelle Beratung entweder im Landratsamt Mühldorf a. Inn bei Andrea Schuur unter Tel.: 08631/699-357 oder bei der Hotline des VerbraucherService Bayern unter Tel. 0800-809 802 400, (bei der Hotline können auch Einzelfragen direkt beantwortet werden).
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.