Amtliche Meldung

Stadt und Globus-Stiftung pflanzen einen Tupelo-Baum

Bürgermeister Michael Hetzl und Globus-Geschäftsleiter Tobias Au haben zusammen einen Baum im Stadtpark gepflanzt. Gestiftet hat den Baum das Globus Warenhaus zum 20-jährigen Jubiläum der Globus-Stiftung. Deutschlandweit wird aus diesem Anlass an jedem Standort ein Baum gepflanzt. Mitte November kam der Tupelo-Baum unter den Augen von Stadtbaumeisterin Birgit Weichselgartner und Peter Malcher, dem hiesigen Botschafter der Globus-Stiftung, in die Erde. „Der neue Baum passt hervorragend in unseren Stadtpark und ergänzt die grüne Lunge unserer Stadt. Herzlichen Dank an die Globus-Stiftung für die Spende und an die Mitarbeiter unseres Bauhofs, die die Pflege des Neuzugangs übernehmen“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert sich Globus am Standort Mühldorf für soziale Projekte in der Region. „Wir wollten mit dem neuen Baum einen sichtbaren positiven Impuls setzen, der nachhaltig den Stadtpark bereichert“, erklärt Tobias Au. Der absolut winterharte Tupelo-Baum stammt ursprünglich aus Nordamerika und wächst wegen seines schönen Blattkleides auch hierzulande in vielen Parkanlagen. Im Herbst verfärbt sich das Laub von orange über rot bis hin zu violett. Im Alter von etwa 20 Jahren beginnt die Blütezeit – dann trägt er im Sommer dunkelblaue Steinfrüchte.

Die Globus-Stiftung setzt sich nachhaltig für Chancengerechtigkeit von Jugendlichen, Bildung und unmittelbare Hilfe vor Ort ein. Dazu arbeitet sie mit lokalen Partnern zusammen, um bleibende positive Impulse zu schaffen. Zu Anfang gab es Unterstützung vor allem in Form von Lebensmittelspenden an zahlreiche soziale Initiativen in Stadt und Landkreis Mühldorf wie das Rote Kreuz oder die Balu-Kinderhilfe. Außerdem unterstützt die Stiftung Erdbebenopfer in Haiti, Geschädigte durch das Hochwasser in Jettenbach und im Ahrtal und spendete an Rettungshundestaffeln und Kindergärten unterschiedlicher Einrichtungen. Derzeit unterstützt die Stiftung im Landkreis zwei Don Bosco-Projekte und überdies die Jugendwerkstatt JAGUS der Arbeiterwohlfahrt. Diese hilft bei der beruflichen Eingliederung von arbeitslosen und sozial benachteiligten Jugendlichen. Außerdem gibt es jährliche Sachspenden an eine Behinderteneinrichtung in Au am Inn.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.