Spatenstich für Solarpark Schmidstock
In Winhöring entsteht in den kommenden Monaten auf 6,86 Hektar der Solarpark Schmidstock. Errichtet wird die Photovoltaikanlage auf einer Freifläche im Landkreis Altötting von den Stadtwerken Mühldorf gemeinsam mit der Energieversorgung Inn-Salzach GmbH (EVIS) und Grundstückseigentümer Christoph Konrad. Zur Realisierung haben diese drei Partner die Projektgesellschaft SP-Schmidstock GmbH & Co. KG übernommen.
Die Inbetriebnahme der Freiflächenanlage mit einer geplanten Nennleistung von 6,8 Megawatt Peak (MWp) soll im Jahr 2026 erfolgen. „Das Projekt hat für die Stadtwerke Mühldorf eine sehr hohe strategische Bedeutung, da wir hier regenerativen Strom vor Ort erzeugen und in unser eigenes Stromportfolio einbringen können“, erläutert Alfred Lehmann, Geschäftsführer von Stadtwerken und EVIS. „Wir können hier rund 7,8 Millionen Megawattstunden grüne Energie pro Jahr erzeugen. Dies entspricht dem Verbrauch von rund 2200 Haushalten.“
Die Stadtwerke Mühldorf a. Inn GmbH & Co. KG sind zu 31 Prozent an der EVIS beteiligt. Zum Spatenstich versammelten sich neben dem Grundstückseigentümer und dem Stadtwerke-Geschäftsführer auch Mühldorfs Bürgermeister und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzender Michael Hetzl, Winhörings Bürgermeister und Stadtwerke-Aufsichtsratsmitglied Karl Brandmüller, EVIS-Geschäftsführer Dr. Heinrich Lange und Solarpark-Geschäftsführer Robert Rduch.
Die Stadtwerke Mühldorf sichern seit 1898 die Grundversorgung von Mühldorf und Region mit sauberem Wasser, Strom und seit über 50 Jahren auch mit Erdgas. Das Wasser für die Versorgung stammt aus den Wasserschutzgebieten in Hart und Mößling und fließt ohne jegliche chemische oder physikalische Aufbereitung ins Ortsnetz. Strom aus dem Isenkraftwerk bieten die Stadtwerke seit 1920 an. Der erste Januar 2011 markierte einen wichtigen Umschwung: Seit damals erhalten Haushalts- und Kleingewerbekunden Strom aus 100 Prozent regenerativen Quellen. Als hundertprozentige Tochter der Stadt Mühldorf kümmern sich die Stadtwerke auch um die Freizeitbetriebe – von Hallenbad über Sauna und Freibad bis hin zu Eisbahn und Innfähre.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.



