Amtliche Meldung

Spatenstich für den Erweiterungsbau der Mittelschule Mühldorf am Inn

Zwölf zusätzliche Klassenzimmer und neue Fachräume für Werken

Nachdem bereits in den letzten Jahren vorübergehend eine Modullösung errichtet und Fachräume zum Klassenunterricht genutzt wurden, fand heute mit dem Spatenstich der Startschuss für den Erweiterungsbau der Mittelschule in Mühldorf a. Inn statt. Durch die Baumaßnahme werden insgesamt zwölf zusätzliche Klassenzimmer geschaffen, sowie neue Fachräume für Werken und eine Lehrküche. Die Erweiterung umfasst eine Nutzfläche von 1.555 Quadratmetern, der umbaute Raum liegt bei 8.870 Kubikmetern. Neuerungen gibt es auch im Bestandsgebäude, denn aufgrund der zusätzlichen Klassenzimmer wird es hier Umbauten im Bereich des Lehrerzimmers und der Mensa geben. Der Neubau ist deutlich größer als geplant und aktuell eines der größten Projekte der Kreisstadt Mühldorf, so 1. Bürgermeister Michael Hetzl. Ganz besonders betonte er, dass sich dieses Projekt ohne Neuverschuldung realisieren lässt. Die Gesamtkosten werden mit ca. 11,4 Millionen Euro veranschlagt. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant. „Wir hoffen auf eine unfallfreie Baustelle“, so der Rathaus-Chef und die Stadtbaumeisterin Birgit Weichselgartner.

Bildunterschrift:

Beim gemeinsamen Spatenstich (von links): Die neue Konrektorin Jennifer Steinhuber-Hinterstoißer, Architekt Fred Maier von Putzhammer Meier Architekten, 1. Bürgermeister Michael Hetzl, Stadtbaumeisterin Birgit Weichselgartner, Bauingenieur Hans Grundner, Schulleiterin Regina Hornig, Dr. Reinhard Wanka Stadtrat und Referent für Schule und Kinderbetreuung, Thomas Größlinger Inhaber und Geschäftsführer von Palitza Hoch- und Tiefbau GmbH, sowie Landschaftsarchitektin Barbara Grundner-Köppel.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Kreisstadt Mühldorf a. Inn

Mühldorf am Inn (amtlich Mühldorf a.Inn) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Stadt liegt im Ausstrahlungsraum der westlich gelegenen Metropolregion München und im Bayerischen Chemiedreieck. Mühldorf liegt am Schnittpunkt wichtiger Verkehrswege zwischen München und Passau. Am nördlichen Rand einer Innschleife gelegen, war Mühldorf bis 1802 eine Exklave des Fürsterzbistums Salzburg in Bayern und diente vor allem im Mittelalter als wichtiger Handelsplatz. Das Zentrum der Stadt bildet ein historischer Stadtkern mit Bauwerken im Inn-Salzach-Baustil.