Restmülltonne voll – was nun?
Ob nach dem Ausmisten von Keller oder Dachboden, nach einer großen Geburtstagsfeier oder einfach bei mehr Haushaltsabfall als üblich – manchmal reicht die Restmülltonne einfach nicht aus. Für genau solche Fälle gibt es eine einfache und flexible Lösung: den grauen Restmüllsack mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern.
Die grauen Müllsäcke sind zum Preis von 3,20 € pro Stück erhältlich:
- in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis Mühldorf
- an der Kreiskasse im Landratsamt Mühldorf a. Inn (Töginger Straße 18)
- in den Kfz-Zulassungsstellen in Mühldorf a. Inn (Nordtangente 10b) und Waldkraiburg (Teplitzer Straße 21)
- in der Außenstelle der Kommunalen Abfallwirtschaft in der Färberstraße 1 (Altmühldorf)
Diese Zusatzsäcke sind speziell gekennzeichnet und können bei der regulären Restmüllabfuhr neben die Restmülltonne gestellt werden. Für herkömmliche Müllsäcke aus dem Supermarkt gilt dies natürlich nicht.
Wichtige Hinweise zur Nutzung der Restmüllsäcke:
- die Säcke nicht überfüllen
- nicht zu schwer befüllen (max. 15 kg)
- keine spitzen bzw. scharfkantigen Gegenstände einwerfen
Diese Hinweise sind wichtig – denn die Müllwerker im Landkreis heben etliche Restmüllsäcke händisch in das Müllauto und leisten täglich Schwerstarbeit. Überladene oder beschädigte Säcke reißen leicht und erschweren die Abholung. Schwere oder sperrige Abfälle gehören daher am besten in die robuste Restmülltonne.
Für weitergehende Auskünfte steht das Team der Abfallwirtschaft telefonisch unter 08631/699-744 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.lra-mue.de/abfallwirtschaft oder über unsere Abfall-App.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.