Amtliche Meldung

Radfahrstreifen in der Brückenstraße

In der Brückenstraße zwischen der Einmündung Luitpoldallee und der Ampelanlage auf Höhe Brückenstraße 10 werden laut Beschluss des städtischen Hauptausschusses vom 14. April 2022 – je nach Witterung – vermutlich in der Woche ab 30. Mai Markierungsarbeiten und die Beschilderung durch den städtischen Bauhof angebracht. Stadtauswärts entsteht ein zwei Meter breiter Radfahrstreifen, für den Kfz-Verkehr wird dann nur noch eine Fahrspur stadtauswärts zur Verfügung stehen. Die Maßnahme wird probeweise für bis zu zwölf Monate erfolgen.

Der Radfahrstreifen stadtauswärts wird durch Gelbmarkierung, ein auf der Fahrbahn aufgebrachtes Piktogramm und zusätzlich durch beleuchtete Baken abgesichert. Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen, das teilt die Stadtverwaltung mit.

 

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Kreisstadt Mühldorf a. Inn

Mühldorf am Inn (amtlich Mühldorf a.Inn) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Stadt liegt im Ausstrahlungsraum der westlich gelegenen Metropolregion München und im Bayerischen Chemiedreieck. Mühldorf liegt am Schnittpunkt wichtiger Verkehrswege zwischen München und Passau. Am nördlichen Rand einer Innschleife gelegen, war Mühldorf bis 1802 eine Exklave des Fürsterzbistums Salzburg in Bayern und diente vor allem im Mittelalter als wichtiger Handelsplatz. Das Zentrum der Stadt bildet ein historischer Stadtkern mit Bauwerken im Inn-Salzach-Baustil.