Amtliche Meldung

Pressemitteilung: Tour durch den Landkreis: „Stillstand kommt uns nicht in die Tüte“

Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Der Weg zurück in den Beruf

Frauen sind heute so gut ausgebildet wie nie zuvor. In Zeiten des Fachkräftemangels bieten sich für Frauen nach der Familienphase gute Chancen für einen Wiedereinstieg in den Beruf.

Auf dieses Potenzial kann der Arbeitsmarkt nicht verzichten.

Wir, die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit und des Jobcenters und die Gleichstellungsbeauftragten, nutzen unsere Netzwerke und stehen Ihnen als Wegbegleitung zur Verfügung, damit Sie beruflich wieder Fuß fassen können.

Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie Ihre Ziele erreichen und Familie und Beruf vereinbaren können:

  • Welche Chancen habe ich zurzeit auf dem Arbeitsmarkt?
  • Wie kann der Wiedereinstieg nach der Familienphase gelingen?
  • Welche Qualifizierungsmöglichkeiten gibt es für mich (in Teilzeit oder E-Learning)?
  • Mit welcher finanziellen Unterstützung kann ich rechnen?

 

Diese und noch viel mehr Fragen beantworten wir Ihnen gerne vor Ort am

Info-Stand auf dem Wochenmarkt in Pappenheim,

Marktplatz,

am Freitag, 1. Juli 2022

in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Kommen Sie vorbei und sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bei Fragen wenden Sie sich an die Organisatorinnen:

Hedwig Hochreiter, Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg,

Tel.-Nr. 09141/871-207, Ansbach-Weissenburg.bca@arbeitsagentur.de

Regina Weißbeck, Jobcenter Weißenburg,
Tel.-Nr. 09141/871-637, Regina.Weissbeck@jobcenter-ge.de

Ines Dirsch oder Agnes Müller, Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen,

Tel.-Nr. 09141/902-129 oder -241, gleichstellung.lra@landkreis-wug.de,

Ines.Dirsch@landkreis-wug.de oder Agnes.mueller@landkreis-wug.de

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.