Plätzchenduft, Lichterketten, Weihnachtslieder: Bald weihnachtet es wieder in Waldkraiburg und da darf der beliebte Waldkraiburger Christkindlmarkt auf dem Sartrouville-Platz und im Rathaus natürlich nicht fehlen. Vier Tage mit tollem Programm…
Hunger, Weizen und mehr – Fragen zur globalen Nahrungswirtschaft 8. Dezember 2022, 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Rathausgasse 8) Die weltweiten Verflechtungen der Agrarproduktion sind nur bedingt durchschaubar und die…
Die Entsorgungskalender für das Jahr 2023 werden ab Dienstag, 22. November 2022 und den folgenden Tagen an alle Haushalte verteilt. Darin enthalten sind alle Termine für die Abholung der Restmülltonne,…
Aufgrund der Winterpause bei der Entsorgung von Grüngut ändern sich ab dem1. Dezember 2022 die Öffnungszeiten an einigen Wertstoffhöfen. Die geänderten Winteröffnungszeiten können im Entsorgungskalender nachgelesen werden und sind im…
Im Laufe von Jahrtausenden entwickelten Menschen die unterschiedlichsten Formen von Waffen. Viele der anfänglichen Entwicklungen galten zunächst der Jagd, ließen sich aber auch für Angriff und Verteidigung gegen Feinde nutzen.…
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung mit dem Ziel, die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen weiterzugeben.…
Im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Mühldorf a. Inn gibt es seit der letzten Statusmeldung vom Freitag, 11. November 2022, 123 neue bestätigte Corona-Fälle (Stand: 18. November 2022, 8:00 Uhr). Es wurden zwei neue Todesfälle…
Seltene Gräser und Kräuter für gefährdete Rinderrasse – Wiederherstellung von artenreichen Wiesen in der Gemeinde Rechtmehring Seit 2020 gibt es in Bayern an 42 Landratsämtern sogenannte Biodiversitätsberater. Deren Aufgabe ist…
Ab Montag 21. November ist die Römerstraße auf Höhe Steinlach bis zur Abzweigung Germannsberg gesperrt. Der Verkehr wird über die Staatsstraße durch Alling und am Weinberg umgeleitet. Der Grund für…
Mit der Sonderausstellung „Gesammelte Heimat” öffnet das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn das Depot für seine Besucherinnen und Besucher. Seit mehr als hundert Jahren sammeln geschichtsinteressierte Bürgerinnen und Bürger…