Landrat Max Heimerl übergab vor Kurzem die Urkunde zum Umwelt- und Klimapakt Bayern an die Netzsch Pumpen & Systeme GmbH in Waldkraiburg. Die Firma Netzsch ist seit vielen Jahren überaus…
Seit letzter Woche funkt die Bayerische Polizei in der Bayern-Funk-App über den Blaulichtkanal. Neue Meldungen werden per Push-Benachrichtigung angezeigt. Da aktuell noch keine Kanalisierung dieser Nachrichten über den eingestellten Empfangsradius…
Der Erweiterungsbau der Mittelschule ist nun bezugsreif. Anderthalb Jahre nach dem Spatenstich im September 2022 wurden die Bauarbeiten in den Faschingsferien abgeschlossen. Im neuen Anbau finden neben zwölf Klassenzimmern auch…
Die Entwicklung des Geländes Am Westring 2 – ehemals Standort der Diskothek Kingdom Parc – nimmt Fahrt auf. Projektentwickler bauwo Grundstücksgesellschaft mbH legte dort jetzt den Grundstein für seinen Logistikpark.…
Mangelhafte Pünktlichkeit, Nachholbedarf in Sachen Service, Einsatz von Biokraftstoff: Landrat Max Heimerl setzt sich bei Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, für Verbesserungen im Bahnverkehr ein. Mitte Dezember…
Das Landratsamt Mühldorf a. Inn bietet regelmäßig Energie-Bürgersprechstunden nach vorheriger Anmeldung an. In einer kostenlosen Erstberatung informiert ein staatlich anerkannter und neutraler Energieberater beispielsweise über aktuelle Richtlinien bei Sanierung und…
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.01.2024 werden Kinderreisepässe nicht mehr verlängert. Weitere Infos dazu finden sie im Anhang. mfg Markus Ludwig
Die Öko-Modellregionen in Bayern sind ein Baustein des Landesprogramms BioRegio, das das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat. Der Landkreis Mühldorf a.…