Amtliche Meldung

Hervorragende Halbzeitbilanz zum Traditionsvolksfest

Seit Freitag läuft das diesjährige Traditionsvolksfest, die Halbzeitbilanz der Kreisstadt Mühldorf a. Inn fällt hervorragend aus. „Das Volksfest verläuft bisher überragend“, lautet das Fazit von Bürgermeister Michael Hetzl. „Am Freitagabend hatten wir einen perfekten Volksfestauftakt bei gutem Wetter. Seither sind die Zelte voll, die Stimmung ist phänomenal. Genauso wünschen wir uns das als Veranstalter: ein stimmungsvolles und sicheres Fest, das die Menschen aus Mühldorf und der ganzen Region zusammenbringt.“

„Die Besucherzahl liegt ähnlich hoch wie im Vorjahr, sicher auch wegen des perfekten Volksfestwetters“, erklärt Kulturamtsleiter und Volksfestorganisator Walter Gruber nach der Halbzeitbesprechung mit Festwirten und Schaustellern sowie Vertretern von Polizei, Sicherheitsdienst und weiteren beteiligten Organisationen. „Nicht nur die Zelte sind voll, sondern auch an den Fahrgeschäften und Verkaufsständen ist sehr viel los. Festwirte und Schausteller sind bis jetzt allesamt sehr zufrieden. Für die zweite Volksfesthälfte hoffen wir weiterhin auf schönes Wetter. Unser großer Dank gilt allen Einsatzkräften und der Polizei für ihre tolle Unterstützung. Unser noch feiner justiertes Sicherheitskonzept hat sich bislang bewährt. Die Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, sich selbst vor Ort ein Bild zu machen. Wir sind immer bestrebt, unser Traditionsvolksfest noch besser zu machen. Heuer haben wir zum Beispiel zur Sicherheit unserer Besucher die Videoüberwachung nochmals ausgeweitet und die abendliche Beleuchtung an den Ausgängen weiter verbessert. Eine sehr gelungene Neuerung ist auch der von überall gut zu sehende Ballon mit dem Roten Kreuz. So ist auch im Notfall sofort erkennbar, wo es medizinische Hilfe gibt.“

Die Polizeiinspektion Mühldorf bestätigt den positiven Eindruck. „Für die Größe der Veranstaltung war es für uns bisher ein arbeitsreicher, aber weitgehend friedlicher Verlauf“, sagt Dienststellenleiter Josef Bernhart. „Die Polizeiinspektion Mühldorf a. Inn ist mit dem Betrieb der Festwache sowie mit Streifengängen auf und um das Veranstaltungsgelände präsent und für die Sicherheit aller Festbesucher ansprechbar. Die Polizei bedankt sich bei den Verantwortlichen der Stadt Mühldorf, der Veranstaltungsleitung, dem Bauhof, der Feuerwehr Mühldorf und dem BRK Mühldorf für die koordinierte Zusammenarbeit.“

Das Augenmerk von Organisator Walter Gruber liegt nun auf der bislang hervorragenden Stimmung und den blendenden Aussichten für die kommenden Tage: „Mühldorf freut sich auf weitere tolle Tage mit Höhepunkten wie dem 32. Internationalen Schützen- und Trachtenzug am Sonntag und dem traditionellen Musikfeuerwerk am Montag. Und noch ein Hinweis für die auswärtigen Besucherinnen und Besucher: In vielen Orten hält unser Volksfestbus, der jeden Tag mit Ausnahme des Sonntags zum Volksfest und wieder zurück fährt. Eine schöne und nicht selbstverständliche Gelegenheit, günstig und bequem auf unserer Traditionsvolksfest zu kommen.“

Vor dem Empfang der auswärtigen Gruppen und dem Schützen- und Trachtenzug am Sonntag wird bei einem Festakt im Rathaus die Städtepartnerschaft mit der Landeshauptstadt Salzburg besiegelt. Der Schützen- und Trachtenzug beginnt heuer um 13 Uhr auf dem Stadtplatz. Weitere Informationen unter www.traditionsvolksfest-muehldorf.de.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.