Amtliche Meldung

Großes Finale der Sportinitiative „mühldorf BEWEGT“

Der erste ODU-Stadtlauf am Sonntag, 26. Oktober ist das große Finale der städtischen Sportinitiative „mühldorf BEWEGT“. Von 10:30 bis 11:30 Uhr gilt es, möglichst viele Runden auf der rund 1,2 Kilometer langen Strecke durch die Altstadt zu absolvieren. Pro Runde spendet ODU einen Betrag, der in den Spendentopf für den geplanten Motorikpark am Stadtwall fließt – ebenso wie die Startgebühr von zehn Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Für die meisten gelaufenen Runden in verschiedenen Kategorien und Teams gibt es Preise und Ehrungen. Daneben gibt es Startersackerl für alle Angemeldeten. Für die Kinder gibt es beim Lauf ein Unterhaltungsprogramm von Zauberclown Manuela. Während die Eltern Kilometer sammeln, unterhält sie die Kleinen von 10:30 bis 11:30 Uhr im Haberkasten mit ihrer Upsibupsi-Zaubershow.

Parallel zum Stadtlauf lädt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn zum Simon-Judi-Markt ein. Von 8 bis 17 Uhr bieten rund zwei Dutzend Fieranten ein breitgefächertes Warenangebot an. Zudem ist von 13 bis 17 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Kostenfreie Parkplätze stehen für Besucher und Anwohner rund um den Stadtplatz zur Verfügung. Parker werden gebeten, den Stadtplatz ab Samstagabend zu räumen. Wegen des Aufbaus und der Veranstaltungen ab Sonntagfrüh ist der Stadtplatz samt angrenzender Gassen von 5 bis 17 Uhr gesperrt. In diesem Zeitraum ist die Ausfahrt für parkende Fahrzeuge nicht möglich. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt. Nach Ende des Simon-Judi-Marktes erfolgen dann der Abbau der Absperrungen und die Freigabe von Stadtplatz und Gassen für den Verkehr.

Schon jetzt zieht die städtische Sportinitiative eine positive Bilanz zum Ende ihrer Workouts. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die unsere Workouts ermöglicht haben!“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl. „Ein besonderer Dank geht an die Taekwondo-Schule, die bei schlechtem Wetter viele unserer Sportangebote in ihren Räumen untergebracht hat und meinem äußerst engagierten Team der Sportraumentwicklung, das viel Zeit und Herzblut in das Projekt gesteckt hat.“ An rund 80 Workout-Terminen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 17 verschiedene Angebote ausprobieren.

Pro Teilnahme flossen 25 Euro aus Fördertöpfen in den Spendentopf für einen Motorikpark am Stadtwall. Spendenziel bis Ende des Monats ist eine Summe von insgesamt 60.000 Euro. Aktuell konnten gut 25.000 Euro gesammelt werden. Die Stadtverwaltung ruft Unternehmen und Privatpersonen zur Unterstützung des Projekts auf. „Auch Kleinbeträge sind für uns sehr wertvoll!“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl. „Jeder Euro bringt uns unserem Ziel und der Realisierung des Motorikparks näher.“ Den Überblick über bisherige Sponsoren, die Anmeldung für den ODU-Stadtlauf, das Crowdfunding sowie die verfügbaren Prämien-Käufe findet man unter www.muehldorf-bewegt.de.

Zur Aufmerksamkeit für die Initiative trugen auch zwei Sportaktionstage mit Rahmenprogramm bei. Dabei wurden ein Slackline-Weltrekord aufgestellt und die diesjährige Ferienattraktion – ein Pumptrack im Stadtpark – eingeweiht. „Wir waren überwältigt von der Anzahl der Menschen, die mitgemacht haben“, sagt Julia Weindl von der städtischen Sportraumentwicklung. „Das zeigt, wie groß die Nachfrage nach leicht zugänglichen Sportangeboten ist. Hier soll künftig der geplante Motorikpark Abhilfe schaffen, der allen rund um die Uhr mehr Bewegung im Alltag ermöglicht.“

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.