Großer Festakt beim Schützen- und Trachtenzug
Am Sonntag, 7. September, steht mit einem Festakt zur Besiegelung der Städtepartnerschaft mit Salzburg und dem 32. Internationalen Schützen- und Trachtenzug ein Höhepunkt auf dem diesjährigen Traditionsvolksfest an. Am frühen Vormittag unterzeichnen Mühldorfs Bürgermeister Michael Hetzl und Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger in Beisein des stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger, des ehemaligen Salzburger Landeshauptmanns Dr. Wilfried Haslauer und des Salzburger Landtagsabgeordneten Hofrat Prof. Dr. Josef Schöchl feierlich die Urkunden und Partnerschaftsdokumente. Nach dem die neue Städtepartnerschaft zwischen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn und der Landeshauptstadt Salzburg bereits im April im Schloss Mirabell gefeiert wurde, wird sie nun auch auf Mühldorfer Boden zelebriert. Im Anschluss daran findet ab 10:30 Uhr der Empfang der auswärtigen Gruppen auf dem Stadtplatz statt. Der Internationale Schützen- und Trachtenzug vom Stadtplatz zum Volksfestplatz startet heuer um 13 Uhr. „Wir freuen uns wie immer sehr darauf, zahlreiche Gäste aus nah und fern zu begrüßen“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl. Rund 3000 Schützen, Trachtler und Musikgruppen werden heuer erwartet – unter anderem aus Österreich, Italien und Rumänien.
Der Internationale Schützen- und Trachtenzug geht am 7. September mit einigen Straßensperrungen einher. Auf dem Stadtplatz und am Stadtwall gilt an diesem Tag ab morgens ein Halteverbot. Zudem sind ab 9 Uhr die Zufahrten zum Stadtplatz gesperrt. Um die Aufstellung der Teilnehmer für den Zug zu gewährleisten, sind die Straßen Am Stadtwall und Luitpoldallee ab 11 Uhr ebenfalls gesperrt. Auch die Innbrücke ist während des Zugs von 12 bis 15 Uhr komplett dicht. Die genannten Sperrungen erfolgen unter anderem durch mobile und feste Fahrzeugsperren sowie Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr. Auch in mehreren Gassen und Straßen rund um dem Stadtplatz gelten am Sonntag bis Ende des Zuges temporäre Halteverbote. Es empfiehlt sich, im Zweifel die Mühldorfer Innenstadt weiträumig zu umfahren.
Das Mühldorfer Traditionsvolksfest lockt jährlich rund 250.000 Besucherinnen und Besucher in die Stadt. Es zählt somit zu den größten seiner Art in Südostbayern – auch heuer, wo das Fest noch bis Montag, 8. September läuft. Der Schützen- und Trachtenzug ist der zweitgrößte in Bayern nach jenem in München. „Wir freuen uns auf die ausstehenden Festtage und wie immer ganz besonders auch auf den Schützen- und Trachtenzug. Wer dieses Spektakel einmal miterleben möchte, ist herzlich willkommen. Es lohnt sich!“ sagt Kulturamtsleiter und Volksfestorganisator Walter Gruber. „In den Zelten versorgen die Festwirte ihre Gäste wie gewohnt bis Montagabend mit Volksfestschmankerln und auf dem gesamten Festplatz gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte und süße Leckereien.“ Weitere Informationen sind im Internet unter www.traditionsvolksfest-muehldorf.de zu finden.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.