Amtliche Meldung

Festakt: Altstadt gesperrt

Aufgrund des Festaktes und des Jubiläums-Schützen- und Trachtenzuges am kommenden Sonntag, 4. September, wird bereits ab Samstagnachmittag, 17 Uhr, ein Halteverbot auf dem Stadtplatz angeordnet,  am Sonntag ab 8 Uhr sind die Altstadtgassen und die Luitpoldallee ab 10 Uhr für den Verkehr gesperrt, bitte bis dahin die Parkplätze räumen. Ausweich-Stellflächen stehen auf dem ehemaligen SÜMÖ-Gelände (am Inn-Stadt-Park) sowie an den Parkplätzen zwischen Friedhofsstraße und Krankenhausberg am Stadtwall bereit.
Die Luitpoldallee wird ebenfalls ab Sonntag, 04.09., ab 10 Uhr für den Verkehr gesperrt. Eine Vollsperrung gilt am Veranstaltungstag von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr für folgende Areale: Katharinenplatz/Am Stadtwall, Katharinenplatz/Stadtplatz, Katharinenplatz/Luitpoldallee, Stadtplatz/Bräugasse, Am Stadtwall/Ledererstraße, Ahamer Straße/Krankenhausberg Abfahrt links, Friedhofstraße/Krankenhausstraße, Stadtplatz/Konrad-Adenauer-Straße, Leopoldstraße/Luitpoldallee, Ausfahrt Norma/Luitpoldallee, Ausfahrt Tiefgarage/Luitpoldallee.
Zudem sind die St2550/Innstraße, Innstraße/Katharinenplatz, Ahamer Straße/Krankenhausberg Abfahrt rechts, Ahamer Straße/Friedhofstraße Kreisverkehr, Friedhofstraße/Am Stadtwall, Trostberger Straße/Brückenstraße für den Verkehr gesperrt. Die Innbrücke ist ebenfalls von 11 bis 16 Uhr gesperrt. Sicherheitskräfte der Polizei überwachen die Absperrungen. Eine weiträumige Umfahrung des Veranstaltungsgeländes wird empfohlen. Um Verständnis wird gebeten.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Kreisstadt Mühldorf a. Inn

Mühldorf am Inn (amtlich Mühldorf a.Inn) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Stadt liegt im Ausstrahlungsraum der westlich gelegenen Metropolregion München und im Bayerischen Chemiedreieck. Mühldorf liegt am Schnittpunkt wichtiger Verkehrswege zwischen München und Passau. Am nördlichen Rand einer Innschleife gelegen, war Mühldorf bis 1802 eine Exklave des Fürsterzbistums Salzburg in Bayern und diente vor allem im Mittelalter als wichtiger Handelsplatz. Das Zentrum der Stadt bildet ein historischer Stadtkern mit Bauwerken im Inn-Salzach-Baustil.