Erstmals Silvesterfeuerwerk vom Nagelschmiedturm
In der Silvesternacht wird es heuer erstmals ein großes zentrales Feuerwerk geben. Bürgermeister Michael Hetzl kündigte diese Premiere beim Musik-Feuerwerk zum Abschluss des Traditionsvolksfestes an. „Wir verfolgen diese Idee im Rathaus schon lange“, erklärt der Bürgermeister. „Jetzt ist sie endlich spruchreif geworden. Gezündet wird das große Feuerwerk zum Jahreswechsel vom Nagelschmiedturm. Es soll eine spektakuläre Show und eine Attraktion für die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt werden. Ich zähle auch darauf, dass es einen positiven Effekt für die ganze Innenstadt geben wird. Wenn ein großartiges professionelles Feuerwerk am Himmel über der Stadt erstrahlt, verzichten hoffentlich viele auf das private Böllern und Abschießen von Raketen. Im Ergebnis sollte die Situation sicherer und schöner zugleich werden.“ Der genaue Rahmen und Ablauf des Feuerwerks steht im Einzelnen noch nicht fest. Beides wird aktuell geklärt.
Verantwortlich für das Silvesterfeuerwerk wird ebenso wie beim Traditionsvolksfest die Firma Pyrovision des renommierten Pyrotechnikers Christian Czech aus Mühldorfs Partnerstadt Salzburg sein. Dieser heimste in seiner Branche bereits Erfolge bei den inoffiziellen Europameisterschaften im französischen Chantilly ein. Pyrovision verantwortete Feuerwerke und andere Lichtspektakel unter anderem bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen und Schladming, auf der Paris Fashion Week und an Silvester von der Festung Hohensalzburg.
„Kulturamtsleiter Walter Gruber und ich wissen die erstklassige Arbeit von Pyrovision sehr zu schätzen“, führt Bürgermeister Michael Hetzl weiter aus. „Im Zusammenhang mit Silvester und Neujahr verstehe ich sowohl das Bedürfnis nach einem bunten Schauspiel um Mitternacht als auch die Kritik von Bürgerseite an unkontrolliertem Böllern und damit einhergehender Verschmutzung. Jetzt können wir den von vielen Mühldorferinnen und Mühldorfern an uns herangetragenen Wunsch nach einer zentralen Veranstaltung umsetzen. Ein Böllerverbot in der Altstadt lässt sich angesichts der Gesetzeslage auf Bundesebene nach unserer Einschätzung aktuell nicht realisieren. Meiner Ansicht nach ist das Angebot eines zentralen Feuerwerks vom Turm in Verbindung mit unserem Appell an einen Verzicht auf privaten Einsatz von Pyrotechnik auch ohne Verbotsanstrengungen aktuell die bestmögliche Lösung. Idealerweise funktioniert sie so gut, dass wir auch in Zukunft keine andere benötigen. Die Menschen können künftig privat oder in unseren Lokalen ihren Silvesterabend genießen und bekommen um Mitternacht von uns eine bunte und tolle Lichtshow serviert.“
Den Hintergrund der Verbotsdiskussion erläutert Bürgermeister Michael Hetzl so: „Die Häuser in unserer schönen Altstadt verfügen zum Glück über brandsichere Dächer. Deshalb lässt sich ein Feuerwerksverbot dort nicht mit Vorgaben des Brand- oder Lärmschutzes begründen. Persönlich verstehe ich neben der Freude am Feiern des Jahreswechsels auch, dass Anwohner von den Raketen und Böllern genervt sind oder sich sogar gefährdet fühlen. Im Vergleich hält sich diese Belastung bei uns in Mühldorf aber in Grenzen. Der Gesetzgeber schützt an Silvester bislang offensichtlich die Freiheit zum Böllern, woran wir als Kommune gebunden sind. Unabhängig davon kann uns in Mühldorf eine Lösung gelingen, die ohne Bevormundung den meisten Ansprüchen an die Silvesternacht Rechnung trägt.“
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.