Amtliche Meldung
Ein Apfelbaum zur Erinnerung an Sternenkinder

Ein Apfelbaum zur Erinnerung an Sternenkinder – Besondere Baumpflanzaktion unterhalb des Krankenhauses in Mühldorf

Mit der Pflanzung eines Apfelbaums in Mühldorf setzen die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt und der Landkreis Mühldorf a. Inn ein sichtbares Zeichen des Gedenkens an Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Der Baum steht im ehemaligen „Holzhauser Garten“ unterhalb des Krankenhauses. Er soll als Ort der Erinnerung und des Trostes für betroffene Familien dienen – ein Platz, an dem Trauer, Wut, aber auch Hoffnung und Liebe ihren Ausdruck finden dürfen.

„Mit dieser Baumpflanzung setzen wir ein stilles, aber sichtbares Zeichen um auf ein Thema aufmerksam zu machen, dass nicht wenige Frauen, Paare, Familien betrifft – und schaffen damit einen Ort der Erinnerung mitten im öffentlichen Raum“, erklärte Carola John-Hofmann, Sozialpädagogin und Leiterin der Beratungsstelle. Auch die stellvertretende Landrätin Ilse Preisinger-Sontag hob die Bedeutung des Projekts heraus. Es gehe darum, das Thema sichtbar zu machen und Eltern, die ein Kind verloren haben, in ihrer Trauer nicht allein zu lassen.

Unterstützt wurde die Aktion von Stefan Zimmermann, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Mühldorf, der gemeinsam mit Johannes Hennersperger, Landschaftsarchitekt der Stadt Mühldorf, die Standortwahl begleitete und die Pflanzung fachlich betreute. Er betonte, dass der gewählte Platz besonders gut geeignet sei – offen, ruhig und gleichzeitig zentral.

Die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt begleitet Frauen und Familien in allen Phasen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Mit dieser Aktion möchte sie darauf aufmerksam machen, dass Trauer um Sternenkinder Raum in der Gesellschaft haben darf. Der Apfelbaum soll künftig wachsen, blühen und Früchte tragen – als Zeichen, dass jedes Leben Spuren hinterlässt.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.