Amtliche Meldung

2.500 Euro für die Mühldorfer Tafel – Mühldorfer Hilfsfonds spendet für bedürftige Bürgerinnen und Bürger

Einen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro überreichte Mühldorfs 1. Bürgermeister Michael Hetzl an den Leiter der Mühldorfer Tafel, Detlef Künzel.

Die Mühldorfer Tafel in der Mühlenstraße betreut derzeit ca. 180 Haushalte, was in etwa 450 Personen entspricht. Bereits in den letzten Monaten ist die Nachfrage bei der Tafel stark gestiegen und wird auch aufgrund der aktuellen Lage noch weiter ansteigen. „Leider herrscht aber seit gut vier Monaten ein Aufnahmestopp, da sich das Team der Mühldorfer Tafel aufgrund fehlender Kapazitäten von Platz, Zeit und HelferInnen nicht mehr in der Lage sieht, alle Bedürftigen zu versorgen“, so Detlef Künzel.

Mit der Spende aus dem Mühldorfer Hilfsfonds möchte die Kreisstadt einen wichtigen Beitrag zur Versorgung in Not geratener Personen leisten. „Die Versorgung mit notwendigen Grundnahrungsmitteln soll zu jeder Zeit gewährleistet sein. Mit der Spende aus dem Mühldorfer Hilfsfonds sollen Lebensmittel zugekauft werden, die aufgrund der Haltbarkeit eher selten in den großzügigen Paketen der hiesigen Spender enthalten, jedoch für eine Grundversorgung notwendig sind“, so der Rathauschef.

Sie wollen unterstützen und spenden? Der Mühldorfer Hilfsfonds freut sich über große und kleine Spenden, um viele weitere Aktionen unterstützen zu können.

Informationen zum Mühldorfer Hilfsfonds finden Sie https://www.muehldorf.de/279-Muehldorfer-Hilfsfonds.html

Spenden können auch direkt auf folgendes Konto überwiesen werden: Kreissparkasse Altötting Mühldorf
IBAN DE48 7115 1020 0000 0000 91
Verwendungszweck „Spende Mühldorfer Hilfsfonds – HHST 0.4703.1771“

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.

Autor: Kreisstadt Mühldorf a. Inn

Mühldorf am Inn (amtlich Mühldorf a.Inn) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Stadt liegt im Ausstrahlungsraum der westlich gelegenen Metropolregion München und im Bayerischen Chemiedreieck. Mühldorf liegt am Schnittpunkt wichtiger Verkehrswege zwischen München und Passau. Am nördlichen Rand einer Innschleife gelegen, war Mühldorf bis 1802 eine Exklave des Fürsterzbistums Salzburg in Bayern und diente vor allem im Mittelalter als wichtiger Handelsplatz. Das Zentrum der Stadt bildet ein historischer Stadtkern mit Bauwerken im Inn-Salzach-Baustil.