10 jähriges Stadtradeln Jubiläum
Der Landkreis Mühldorf am Inn radelt zum zehnten Mal für ein gutes Klima- davon ist Buchbach zum dritten mal mit eigener Wertung dabei.
Deutschlandweit treten seit vielen Jahren Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Schulklassen und alle Radelbegeisterten bei dem Projekt STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Mühldorf am Inn ist in diesem Jahr zum zehnten Mal wieder mit von der Partie und feiert damit Jubiläum! Zehn Kommunen sind zeitgleich mit einer eigenen Wertung dabei: Die Städte Waldkraiburg, Mühldorf und Neumarkt St. Veit, die Gemeinden Buchbach, Heldenstein, Ampfing und Aschau am Inn, der Markt Haag i. OB sowie erstmals auch die Gemeinde Rattenkirchen und Schwindegg – das verheißt eine flotte Radelaktion!
Der Radelzeitraum ist vom 23. Juni bis 13. Juli 2025. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, bei der Aktion STADTRADELN vom Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Die Registrierung zum STADTRADELN ist bis einschließlich 13. Juli 2025, dem letzten Tag des Aktionszeitraums, auf der STADTRADELN-Homepage unter www.stadtradeln.de möglich. Dort unter „Für Radelnde“ „Registrierung“ auswählen, dann die Kommune und ein Team anmelden oder sich einem vorhandenem Team anschließen.
Phantasievolle Teamnamen sind erwünscht! Ein Team besteht aus mindestens 2 Personen, Einzelpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen und werden automatisch am Ende des Radelzeitraumes in das offene Team der Gemeinde oder des Landkreises eingebucht.
Während der drei Aktions-Wochen werden möglichst viele Fahrradkilometer egal ob beruflich oder privat, im Urlaub oder daheim gesammelt und direkt über eine App oder online im sogenannten Radelkalender unter www.stadtradeln.de eigetragen. Die gesammelten Kilometer werden unmittelbar in der Menge der eingesparten CO²-Emissionen dargestellt. Auf diese Weise wird der direkte Beitrag zum Klimaschutz deutlich. Radelnde ohne Internetzugang können ihre Kilometer bei der Stadtradeln-Koordination im Landratsamt bei Gabriele Haupt unter 08631/699-718 melden oder gerne Fragen stellen.
Auch heuer werden attraktive Preise unter allen Teilnehmenden im Landkreis verlost. Alle Radelkilometer aus den wertenden Kommunen fließen auch in die Gesamtkilometer des Landkreises Mühldorf am Inn mit ein. Abschlussveranstaltung des Landkreises mit Siegerehrung aller 10 wertenden Kommunen und Übergabe der Preise aus der Verlosung ist am Mittwoch, 30. Juli um 16:30 Uhr im überdachten Haberkasten-Innenhof in Mühldorf.
Radeln Sie mit – jeder Kilometer zählt, vor allem und besonders die kurzen Wege, die eine Autofahrt einsparen! Fragen beantwortet gerne Projektleiterin Gabriele Haupt vom Team der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Mühldorf am Inn unter der Telefonnummer 08631/699-718 oder per Email unter gabriele.haupt@lra-mue.de. Weitere Informationen finden Sie auch unter wwww.stadtradeln.de
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.