Baumpflanztag der Öko-Modellregion Mühldorfer Land mit Landrat Max Heimerl als Schirmherr
Bereits zum fünften Mal unterstützt Landrat Max Heimerl als einer der Schirmherren die landkreisweite Aktion „Wir pflanzen einen Baum“ der Öko-Modellregion Mühldorfer Land, die am 15. November in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mühldorf a. Inn und zahlreichen Kooperationspartnern landkreisweit stattfand.
Mit Unterstützung des Grüntrupps des Bauhofes pflanzte er einen Apfelbaum am Landratsamt. „Als Träger der Öko-Modellregion Mühldorfer Land haben wir zu diesem fünfjährigen Jubiläum auch heuer wieder sehr gerne mitgemacht und am Landratsamt und an verschiedenen Liegenschaften mehrere Bäume gepflanzt – einer davon ist dieser Apfelbaum. Für dieses Gemeinschaftsprojekt, das Klimaschutz und Naturschutz in unserem Landkreis unter einen Hut bringt, möchte ich mich bei den Initiatoren von der Öko-Modellregion Mühldorfer Land herzlich bedanken“, sagte der Landrat.
Die Auswahl der Bäume lag in den bewährten Händen des Kreisfachberaters für Gartenkultur und Landespflege, Stefan Zimmermann, am Landratsamt Mühldorf a. Inn, der sich im Vorfeld um die geeigneten Sorten kümmerte.
Zahlreiche Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Vereine, Landwirte, Unternehmen, die bayerischen Staatsforsten und viele Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich wieder an der Aktion und setzten ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft. Seit der ersten Aktion vor fünf Jahren wurden im Landkreis Mühldorf a. Inn mehrere tausend Bäume und Gehölze gepflanzt – ein großartiger Erfolg dieses mittlerweile überaus beliebten Pflanztages.
„Jeder, der einen Baum pflanzt – sei es als Schulaktion, Mitarbeiteraktion, Familienaktion oder in Zusammenarbeit mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen und Kommunen – verschönert unseren Landkreis und trägt zum Klimaschutz bei“, so Michaela Linner von der Kreis- und Regionalentwicklung am Landratsamt Mühldorf a. Inn.
Alle Informationen zur Aktion und Impressionen aus den letzten Jahren sind unter www.wirpflanzeneinenbaum.de zu finden. Hier kann man im Kontaktfeld der Homepage auch seine Pflanzaktion melden und Fotos einsenden, um einen Überblick über die gepflanzten Bäume landkreisweit zu dokumentieren. Diese Fotos sind ein wunderbares Zeugnis von gelebtem beherzten Naturschutz.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.



