Übung mit VR-Brille
Das digitale Zeitalter hat inzwischen auch längst bei der Feuerwehr Einzug gehalten.
Vergangene Woche übten einige Atemschutzgeräteträger unserer Wehr erstmalig mit der landkreiseigenen VR-Übungsanlage. Hierzu durften wir die Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Lenggries nutzen, wo die Anlage aufgebaut war.
Mittels eines durch vier Scanner abgesteckten virtuellen „Einsatzbereichs“ in Verbindung mit einer VR-Brille kann das Vorgehen und der Einsatz des Hohlstrahlrohrs bei Bränden in Gebäuden gefahrlos geübt werden. Hierzu stehen mittels der Software verschiedene Übungsszenarien zur Verfügung. Im Anschluss kann das Vorgehen am Bildschirm u.a. auf Effektivität und andere Parameter analysiert werden.
Ein wirklich sehr interessantes und lehrreiches Übungsmittel.
Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Lenggries für das Bereitstellen der Übungsörtlichkeit sowie den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Heilbrunn für Einweisung und Betreuung während der Übung.





