🚨 „Nicht mit meiner Oma!“ — Polizei sensibilisiert Senioren gegen Betrug 👵🆘

Mit der Präventionskampagne „Nicht mit meiner Oma!“ #NMMO möchte die Bayerische Polizei alle Seniorinnen und Senioren im Freistaat noch besser vor Telefonbetrügern und dreisten Trickdieben schützen.

Diese bringen ältere Menschen durch verschiedenste Maschen leider noch immer regelmäßig um ihr Erspartes; die bayerische Polizei hat daher mit der Kampagne #NMMO eine Reihe von Infomaterial und auch diversen Videos veröffentlicht, in denen über gängige Betrugstipps wie „Enkeltrick“, „Schockanruf“ oder „falscher Polizeibeamter“ eingegangen und entsprechende Verhaltenstipps zur Verfügung gestellt werden.

Besondere Unterstützung erfährt das Aufklärungs- und Sensibilisierungsprojekt zudem durch viele nordschwäbische Schülerinnen und Schüler: Diese unterstützen die Polizei beim Verteilen der Postkarten an Omas, Opas und ältere Personen. Auf den Postkarten sind wichtige Informationen, wie z.B. Verhaltenstipps bei betrügerischen Anrufen und haben auch etliche eigene Videobeiträge für die Kampagne beigesteuert.

Autor: Michael Lehner

CvD Funkzentrale StadtLand.Funk