Amtliche Meldung
Elternabend zur Berufsorientierung

Berufswege verstehen: Fünfter mehrsprachiger Elternabend zur Berufsorientierung in Folge

Zum fünften Mal trafen sich Eltern und Jugendliche an der Mittelschule an der Dieselstraße in Waldkraiburg, um gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der Berufswahl zu entdecken. In Kooperation mit den Mittelschulen veranstaltete Lernen vor Ort wieder einen vielsprachigen Elternabend an. Ein wichtiger Schritt, um Familien aus ganz unterschiedlichen Kulturen im Landkreis Mühldorf a. Inn bestmöglich zu begleiten.

Dieses Jahr wurden Informationen in 12 verschiedenen Sprachen angeboten, um allen Eltern den Zugang zu wichtigen Informationen rund um die Berufsorientierung zu ermöglichen. Zahlreiche Familien folgten der Einladung an die Mittelschule Dieselstraße in Waldkraiburg und nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Zusammenarbeit der Jugendsozialarbeiter an den Schulen und den Berufsberatern der Agentur für Arbeit, die gemeinsam in der Jugendberufsagentur eine starke Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien bieten.

„Dass unser Elternabend zum fünften Mal so großen Zuspruch findet, zeigt, wie wichtig es ist, mehrsprachige und kulturell sensible Angebote zu schaffen“, betont Jelena Djakovic, Leiterin der ehrenamtlichen Integrationslotsen-Gruppe bei Lernen vor Ort.  „Wir möchten, dass jede Familie – ganz gleich welcher Herkunft – ihre Kinder bestmöglich auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten kann. Das positive Feedback und die hohe Beteiligung bestärken uns, dieses Angebot weiter auszubauen und zu verbessern“, so Jelena Djakovic.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.