Amtliche Meldung

Christkindlmarkt erneut gepaart mit Altstadtweihnacht

In der Kreisstadt Mühldorf a. Inn gibt es heuer so viel vorweihnachtliches Flair wie nie zuvor. Der traditionelle Christkindlmarkt rund um den Haberkasten findet schon von 27. bis 30. November statt – also am ersten Adventwochenende und nicht wie bisher am zweiten. Dadurch entsteht zeitlicher Raum für eine Verlängerung der Altstadtweihnacht am Stadtplatz. Diese erlebt nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr eine um eine Woche verlängerte Neuauflage von 4. bis 21. Dezember.

„Ich freue mich, dass wir die Altstadtweihnacht auch heuer wieder durchführen können und in Mühldorf während der gesamten Vorweihnachtszeit adventliche Stimmung herrschen wird“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl. „Die Premiere der Altstadtweihnacht war in unseren Augen ein voller Erfolg – gerade auch im Hinblick auf das Ziel, gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft Mühldorf vor Ort unsere wunderschöne Innenstadt weiter zu beleben. Die Altstadtweihnacht wird in ähnlicher Dimension und Art wie im vergangenen Jahr gestaltet. Wieder werden von 16 bis 20 Uhr Vereine und lokale Händler vorweihnachtliche Genüsse wie Maroni, Stollen und Langos anbieten. Heuer wird es auch Bosna geben, das kann ich schon einmal versprechen. Weitere Einzelheiten werden wir rechtzeitig bekannt geben. Beim Christkindlmarkt ändert sich außer dem Zeitpunkt nichts. Die Atmosphäre an der Nikolauskirche und am Haberkasten ist einzigartig, die Besucherinnen und Besucher sollen sie so genießen wie gehabt.“

„Mit der romantischen Beleuchtung zwischen den historischen Stadtmauern kommt auf unserem Christkindlmarkt eine zauberhafte Weihnachtsstimmung auf“, ergänzt Kulturamtsleiter Walter Gruber. „Diese wird Mühldorf weiterhin bei Glühwein, Punsch, Tee, herzhaften und süßen Spezialitäten genießen können wie in der Vergangenheit. Traditionen behalten wir bei, auch wenn wir immer wieder Neues wagen.“

Der Förderverein und das Geschichtszentrum Mühldorf a. Inn bieten während des Christkindlmarktes ein Podium für bayerisches Kunsthandwerk, Brauchtum und Tradition im Erdgeschoss des Haberkastens. Für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen außerdem zahlreiche Bläsergruppen, Chöre und Musikgruppen. Am Samstag ist urwüchsiges Brauchtum zu erleben. Dann halten die Haberer und Druden wieder traditionell ihren Einzug.

Täglich um 16 Uhr besucht der Nikolaus mit seiner Engelschar den Christkindlmarkt und beschenkt die Kinder mit süßen Naschereien. In der lebendigen Krippe können die Kleinen in den Stall gehen und die Tiere streicheln und füttern. Im Kinderprogramm gibt es außerdem Auftritte des Mühldorfer Puppentheaters und von Winterwichtel Manuela sowie kostenloses Kinderschminken und den Kinderzug.

Der Markt hat täglich von 15 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 13 bis 20 Uhr. Detaillierte Informationen über das Programm auf dem Christkindlmarkt finden Sie auf der Homepage der Kreisstadt Mühldorf a. Inn unter www.muehldorf.de/223-Christkindlmarkt.html.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.