GEPA: Reportage über den Aufbruch der Kaffeebäuerinnen in Peru

Frauen sind in der Kaffeeproduktion und im Kaffeehandel meist nur in zweiter Reihe präsent. Bei der Genossenschaft ACPC (Asociación Central de Productores de Café Pichanaki) in Peru ist das anders. Frauen werden hier gezielt gefördert – etwa durch Seminare für Frauenrechte. Außerdem steigt die Zahl der Frauen in leitender Position innerhalb der Genossenschaft stetig. Doch auch in den Höhenlagen Perus kommen durch die Klimakrise weitere Herausforderungen hinzu: Zwischen 2011 und 2014 brach die Kaffeeproduktion um rund achtzig Prozent ein. Grund war der Kaffeepilz La Roya. Einblicke in diese und weitere Themen rund um die Genossenschaft ACPC gibt eine Reportage, die der freie Journalist Knut Henkel für die GEPA erstellt hat.

Zur Reportage