20 Jahre Städtepartnerschaft: Eintrag ins Goldene Buch
Mit einem kleinen Festakt hat Bürgermeister Michael Hetzl eine Delegation aus Cegléd empfangen. Auf dem Fußballplatz des TSV 1860 Mühldorf begrüßte er die Gäste aus Ungarn, die zur Feier der seit 20 Jahren bestehenden Partnerschaft der beiden Städte angereist waren. Um dieses Jubiläum gebührend zu würdigen, trugen sich Bürgermeister Dr. András Csáky und Renáta Eszter Boros vom ungarischen Generalkonsulat in München feierlich in das Goldene Buch der Stadt ein. Im Anschluss folgte ein von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ausgerichtetes Internationales Fußballturnier mit acht teilnehmenden Mannschaften – unter anderem Vertretungen der drei Partnerstädte.
Als Erinnerung an das Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Cegléd überreichte Bürgermeister Michael Hetzl die Statuette eines Mühldorfer Brunnenbuberls an Bürgermeister Dr. Csáky. „1839 wurden die insgesamt acht Figuren über den Inn nach Mühldorf gebracht. Seither wachen sie über die Mühldorferinnen und Mühldorfer“, so der Bürgermeister. „Ich hoffe, dass dieses kleine Buberl künftig auch in Ihrer Stadt nach dem Rechten sehen und über seine Bewohner wachen wird. Damit wird ein Stück Mühldorfer Geschichte greifbar Teil von Cegléd.“ Bürgermeister Dr. Csáky überreichte im Austausch ebenfalls besondere Geschenke: einen mehrsprachigen Cegléd-Bildband, ein gerahmtes Foto mit Stadtansicht und ungarischen Wein.
Die Städtepartnerschaft mit Cegléd wurde am 19. Juni 2005 als zweite Mühldorfer Verbindung dieser Art besiegelt. Ein knappes Jahr zuvor war die erste Städtepartnerschaft mit dem griechischen Iraklio geschlossen worden. Heuer folgte die dritte Städtepartnerschaft mit der Landeshauptstadt Salzburg, die am kommenden Sonntag in einem Festakt im Rathaus auch auf Mühldorfer Boden feierlich besiegelt werden wird.
Beim Internationalen Fußballturnier am ersten Volksfestsamstag waren alle drei Partnerstädte mit eigenen Teams vertreten. Außerdem nahmen teil der FC Mühldorf, der sich auch um die Turnierleitung kümmerte, eine aus Lehrern an Mühldorfer Schulen gebildete Mannschaft und Teams der Polizeiinspektion Mühldorf, des Landratsamtes Mühldorf und der Mühldorfer Stadtverwaltung. Das Turnier gewann der FC Mühldorf durch einen 1:0-Finalsieg gegen die Polizei. Den dritten Platz errangen die Lehrer nach einem knappen Erfolg gegen das Landratsamt. „Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern – sowohl den von weither angereisten Gästen als auch unseren einheimischen Mannschaften. Es war ein tolles und freundschaftliches Miteinander samt fairem sportlichen Wettbewerb und gemeinsamem Feiern. So soll es sein“, sagte Bürgermeister Michael Hetzl. „Mein besonderer Dank gilt außerdem den Sponsoren, die unser Turnier durch ihre Unterstützung mitermöglicht haben.“ Sponsoren der Veranstaltung waren Spatenbrauerei und Franziskaner Brauerei, Innbräu, Brauerei Erharting, VR Raiffeisenbank, Sparkasse Altötting-Mühldorf, Stadtwerke Mühldorf und die ODU GmbH. Als Dankeschön-Präsent für die Turnierleitung versprach Bürgermeister Michael Hetzl dem FC Mühldorf zehn neue Trainingsbälle.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.