Amtliche Meldung

Schulung zur Qualifizierung zur ehrenamtlichen Vormundschaft startet – Unterstützung für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

Das Amt für Jugend und Familie bietet eine Schulung zur Qualifizierung für ehrenamtliche Vormunde an. Dabei handelt es sich um eine Schulungsreihe, die am Samstag, den 27. September, startet und in den darauffolgenden Wochen fortgeführt wird. Die Nachfolgetermine finden jeweils am Mittwochabend von 19-21 Uhr statt.

Ziel dieser Schulung ist es, engagierte Bürgerinnen und Bürger auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe als Vormund für Kinder und Jugendliche vorzubereiten. Ehrenamtliche Vormunde übernehmen eine wichtige Rolle im Leben junger Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können. Sie vertreten die Interessen der Kinder und Jugendlichen rechtlich und persönlich, sorgen für deren Schutz und fördern deren Entwicklung. Wer die ehrenamtliche Vormundschaft ausübt, unterstützt zum Beispiel bei schulischen oder beruflichen Angelegenheiten und hilft bei den Herausforderungen des täglichen Lebens. Um Vormund zu werden ist keine gesonderte Ausbildung oder Qualifikation nötig und es werden keine rechtlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Auch die Aufnahme des Kindes oder Jugendlichen in den eigenen Haushalt ist nicht erforderlich.

Die Schulung zur Qualifizierung umfasst praxisnahe Inhalte und rechtliche Grundlagen, Entwicklungspsychologie, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie den Umgang mit Behörden und Institutionen. Die Teilnehmer erhalten dabei umfassende Informationen und werden von erfahrenen Fachkräften begleitet.

„Wir möchten für die Kinder und Jugendlichen ideale Voraussetzungen schaffen und ihnen einen guten Start in das spätere eigene und selbstständige Leben ermöglichen. Und dafür suchen wir Menschen mit Herz und Zeit, die hier unterstützen möchten,“ so Marion Stögmeier, Teamleiterin der Ehrenamtlichen Vormundschaften. „Wir freuen uns über jeden Interessierten, der an unserer Schulung teilnehmen möchte und den wir auf diese besondere und wichtige Aufgabe vorbereiten dürfen.“ sagt Maximilian Tresp, einer der Referenten.

Interessierte können sich ab sofort bei der Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormundschaften bis spätestens 15.09.2025 anmelden unter ehrenamtlichevormundschaften@lra-mue.de oder per Telefon unter 08631/399-844. Weitere Informationen zur Schulung sowie die genauen Termine und Inhalte sind auf der Internetseite des Landratsamtes www.lra-mue.de/ehrenamtliche-vormundschaft zu finden.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.