Amtliche Meldung

Kornelkirsche Jolico ist Kinderbaum 2025

Die zwischen Krankenhausberg und Friedhofstraße gelegene Streuobstwiese ist um einen weiteren Kinderbaum größer geworden. Bürgermeister Michael Hetzl pflanzte dieses Jahr eine Kornelkirsche – gemeinsam mit Stadtbaumeisterin Birgit Weichselgartner, dem städtischen Landschaftsarchitekten Johannes Hennersperger und Mitarbeitern des Bauhofs. Der Baum erinnert an den Geburtsjahrgang 2025.

Seit 2018 wird in Mühldorf im ehemaligen Holzhauser Garten jedes Jahr ein Kinderbaum gepflanzt. Die jetzt gepflanzte Kornelkirsche der Sorte Jolico trägt ab August dunkelrote, essbare Früchte. Bei voller Reife ab September schmecken sie süß. Der etwa fünf Meter hoch werdende Baum gesellt sich zu den Obstbäumen aus den Vorjahren, an denen Äpfel, Birnen und Quitten wachsen.

„Diese Art stammt aus der Kaukasus-Region und ist hierzulande auch als Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel bekannt“, berichtet Johannes Hennersperger. Das winterharte Gewächs ist ein nützliches Bienengehölz und kommt gut mit trockenen Phasen im Sommer zurecht. Die Kornelkirsche blüht im zeitigen Frühjahr besonders prächtig und lockt bereits Ende Februar, Anfang März die ersten Hummeln an.

Mit seinem alten Baumbestand und den Kinderbäumen ist der Holzhauser Garten mittlerweile ohnehin ein Biotop von wachsender Bedeutung. „Streuobstwiesen sind besonders artenreiche Lebensräume und Rückzugsort für viele inzwischen bedrohte und selten werdende Tierarten wie Steinkauz oder Rebhuhn. Auf den städtischen Streuobstwiesen lassen sich beispielsweise Erdkröte und Zitronenfalter beobachten“, so Johannes Hennersperger.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.