Mühldorfer Sommerfestival: ClockClock mit „Someone Else“ im Haberkasten-Innenhof
Die Chart-Stürmer von ClockClock spielen beim Mühldorfer Sommerfestival
Hypnotische Pop-Melodien, energiegeladene Beats und Vocals, die unter die Haut gehen: So lässt sich der außergewöhnliche Sound-Mix von ClockClock charakterisieren, mit dem die Band eine nahezu perfekte Gratwanderung zwischen Zeitgeist und Innovation hinlegt. Am Freitag, 4. Juli, sind die Mannheimer Pop-Stars und Rotations-Dauerbrenner in den Deutschen Radio Charts im Rahmen des Mühldorfer Sommerfestivals im Haberkasten-Innenhof zu hören! Ihre Hits wie „Someone Else“ (#1), „Sorry“ (Gold, #1) und zuletzt „Love U Again“ (#2) hat jeder gleich im Ohr. Auf der Streaming-Plattform Spotify hat ClockClock über 70 Millionen Hörer. Und nach zwei komplett ausverkauften Headliner-Touren im vergangenen Jahr ist klar: ClockClock spielt auf allen Ebenen ganz vorne mit!
Hinter dem Namen ClockClock steht Deutschlands aufregendste Pop-Erfolgsstory: Singer-Songwriter Boki sowie das Produzentenkollektiv um Mark und Feezy haben als Trio einen unverkennbaren Sound geschaffen, der die Band in der Top-Riege der aktuellen Musiklandschaft etabliert hat. Sänger Boki ist gerade in der aktuellen Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ auf VOX zu sehen ist. Boki ist einer von sieben Stars bei der uwölften Staffel des Tauschkonzerts in Südafrika.
Ob beim Pinkpop Festival (NL), Sziget Festival (HU) oder Colors of Ostrava (CZ), ClockClock begeistert das Publikum auch international. Ihre mitreißenden Live-Qualitäten wurden mit dem ARD New Music Award ausgezeichnet. Das Hit-Potenzial der ClockClock -Songs katapultierte die Musiker an die Spitze der Charts, bescherte ihnen drei Nummer-1-Hits im Radio („Sorry“, „Someone Else“,„Over“), zwei ausverkaufte Tourneen, Shows in über sechs Ländern auf den größten Bühnen Europas, und sie wurden von Stars wie P!NK, Simply Red und OneRepublic eingeladen, mit ihnen zu performen.
Und all dies passierte sogar noch vor dem Drop ihres ersten Albums im
September `24! Generell war 2024 ein Meilenstein für die Band: Die ausverkaufte „Dreamers“-Tour im Januar und Februar sowie ihr Debütalbum „Dreamers“, das im Herbst folgte, spiegeln ihre persönliche Reise als lebenslange Träumer wider. Jetzt leben ClockClock ihren Traum – nicht aber, ohne sich der dunklen Seiten des Lebens bewusst zu sein: Auf dem Album erzählen sie, wie Träume inspirieren, aber auch herausfordern können. Es geht um die Höhen, die beflügeln, und die Tiefen, aus denen man letztendlich stärker als vorher zurückkehrt – immer mit dem Ziel, den eigenen Träumen ein Stück näherzukommen. Und genau das ist es, was die Musik von ClockClock besonders macht: ihre emotionale Ehrlichkeit. Sie teilen, was sie wirklich bewegt – und genau das spüren die Fans, ob auf Platte oder live!
Bei ClockClock-Konzerten wird das Publikum mitgerissen von der Energie, der Intensitätdes Augenblicks und der Leidenschaft, die Boki, Mark und Feezy auf der Bühne zelebrieren. Was vor acht Jahren in einer Jam-Session in der Pfalz begann, hat sich zu einem der ausdrucksstärksten und gefragtesten Live-Acts der Dekade entwickelt. Keine Frage – die letzten ClockClock-Jahre waren voller Highlights. 2025 soll nicht anders werden: Eine Vielzahl neuer Shows in ganz Europa steht in Kürze auf dem Programm, so viel darf schon mal verraten werden, und der kommende Open-Air-Sommer wird mehr als heiß mit einer stattlichen Anzahl an amtlichen Festivals, aufregenden Events und – ja, auch mit viel neuer Musik, so lässt die Band bereits verlauten. Wenn das kein Grund zu außerordentlicher ClockClock-Vorfreude ist!
Als Support kommt Ronis Goliath nach Mühldorf: Berlin-Westafrika: Diese Koordinaten prägen Ronis Goliaths musikalische Identität. Sein bewegender Mix aus Afrobeat, Dancehall, R&B und Pop, durchzogen von seinen westafrikanischen Wurzeln und gewachsen im urbanen Kontext, schlägt eine Brücke zwischen seinen beiden Heimatländern Deutschland und Kamerun. Nicht nur in Deutschland zählt er zu den aufstrebenden Künstlern der Szene – weit über Afrobeat hinaus. Auch international hat RONIS GOLIATH sich etabliert: Sein viraler Hit „Foo7“ ging in Nigeria durch die Decke und erreichte in über 20 Ländern die Top 50.
Das 26. Mühldorfer Sommerfestival im überdachten Haberkasten-Innenhof findet von 3. bis 13. Juli statt und es stehen insgesamt 10 Künstler und Bands auf der Bühne. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.muehldorf.de/kultur sowie an allen weiteren Vorverkaufsstellen von München Ticket erhältlich. Weitere Infos zum Sommerfestival auch online unter: www.muehldorf.de